Sonntag, 13. Juli 2014

Neue Schläuche für die Reifen gekauft...

Nach einem weiteren ärgerlichen Luftverlust eines Reifen haben wir jetzt die Notbremse gezogen und die Schläuche der beiden größeren Hinterreifen ersetzt (die Vorderreifen waren bislang vom Problem nicht betroffen). Hoffentlich ist damit das Problem behoben! Abgesehen von diesem kleinen Reifenproblem sind wir weiterhin sehr zufrieden!

3 Kommentare:

  1. Ich nutze seit Ende Mai 2014 den Naturkind Varius. Nun haben wir auch das Problem mit dem Luftverlust bei den Reifen. Leider haben wir das erst etwas spät bemerkt, so dass - laut unserem lokalen Fahrradshop - die Ventile der vorderen kleinen Reifen sich verbogen oder nach innen gebogen haben. Ich müsste also die vorderen Reifen abmontieren um zu schauen, ob ich sie wieder richtig hinstellen kann.

    Probleme:
    a) Ich habe keine Ahnung, wie ich die vorderen Reifen abmontieren kann. Hab zwar die Schraube auf einer Seite lösen können (indem ich die gegenseitige Schraube fixiere), aber dann bekomm ich die gegenseitige Schraube nicht ab. Sprich: Ich bekomm die kleinen vorderen Reifen nicht mal abmontiert. Soweit, dass ich mir die Schläuche ansehe, ob sie noch funktionieren, bin ich also gar nicht.

    b) der Fahrradladen-Besitzer hat mich darauf hingewiesen, dass das keine normalen Fahrradventile, sondern Autoventile (?) sind. Für die vordere, kleine Größe (er sprach von "10ern"), habe aber keiner der üblichen Hersteller entsprechende Schläuche. Er hat Kataloge gewälzt und sogar extra bei Conti und Co angerufen.

    c) Bei den Hinterreifen ist bei uns auch die Luft so raus, dass der ganze Wagen schwammig in der Bewegung wurde und ich das Gefühl hatte, die Reifen könnten bald von den Felgen runtergehen. Von außen habe ich nicht gesehen, dass da irgendwas reingestochen wäre? Ich lass die Schläuche der Hinterreifen jetzt aber beim Fahrradshop austauschen, weil ich Ventile möchte, die nicht senkrecht nach oben zeigen, sondern seitlich raus. Das macht das Aufpumpen dann wesentlich einfacher, weil wir mit keiner einzigen unserer Pumpen aktuell vernünftig rankommen. Naturkind liefert da zwar so einen kleinen Adapter mit, aber damit kommen wir zumindest bei den beiden Vorderreifen auch nicht weiter.

    Vielleicht stellen wir uns nur sagenhaft doof an. Will ich gar nicht ausschließen. Aber ehrlich gesagt nervt es mich total. Der Varius ist ein hochpreisiger Kinderwagen. Irgendwie hätte ich erwartet, dass das von vornherein leichter zu bedienen ist und vor allem nicht nach so kurzer Zeit schon die Reifen platt werden.

    d) Ach ja, und der Wagen hat von Anfang an einen Linksdrall. Nicht schlimm, aber doof, weil man bewusst gegenlenken muss.

    AntwortenLöschen
  2. Ach ja, ich muss dazu sagen: Wir haben leider die Anleitung verloren (waren ja nur ein paar kleine Zettel). Die Anleitungen die ich online gefunden haben, zeigen aber zumindest in Bezug auf die vorderen Reifen andere Montierungen als sie unser Wagen hat. Ich vermute mal, das sind schon die neuen Aufhängungen vom Varius Pro, der wohl gerade frisch in den Markt gekommen ist. Doof aber für uns, die wir vor wenigen Monaten den normalen Varius gekauft haben und nun keine passende Anleitung besitzen. Ich finde es recht schwach vom Anbieter, dass die auf Ihrer Website keinen Hilfebereich haben ...

    ... sorry, bin etwas genervt, weil ich nun den Kinderwagen nicht nutzen kann, bis das Problem behoben ist. Der Typ vom Fahrradladen hat mir gesagt, dass ich so nicht mit dem Wagen fahren soll, weil ich mir sonst vorne die Reifen kaputt mache (zu wenig Luft).

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Nina! Ich hoffe, Dein Problem hat sich mittlerweile schon gelöst. Die Schrauben der Vorderreifen lassen sich tatsächlich durch Kontern der Mutter auf der anderen Seite lösen. Ich musste bei einem der beiden Reifen den Schlauch flicken, seither gab es keine Probleme.

    Ein kleiner Tipp: fahre nicht mit halbleeren Reifen, sondern pumpe sie immer soweit auf, dass der Reifen straff auf der Felge sitzt. Bei unseren Schlauchschäden habe ich nämlich etwas Schmutz im Verdacht, der zwischen Schlauch und Reifen geraten ist. Seit ich den Luftdruck etwas (nicht viel!) erhöht habe, haben wir keine Probleme mehr!

    AntwortenLöschen